Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2025 angezeigt.

Podcast Tipp #15 Auf Distanz

Bild
Da ich nicht sicher bin, ob ich mein angefangenes Buch diesen Monat noch fertig bekomme, schiebe ich einfach mal einen Podcast Tipp ein.  Auf Distanz ist mein go to Podcast am Wochenende, wenn ich das wöchentliche Programm soweit durchgehört habe. Es ist ein Astronomie und Weltraum Podcast, moderiert von Lars Naber. Mittlerweile gibt es 125 Episoden (Stand: 29.10.2025). Die Folgen sind meist im Rahmen von einer knappen Stunde bis zu anderthalb Stunden. Verschiedenste Themen werden besprochen. Teilweise werden Weltraum Missionen begleitet, das sind dann Mehrteiler, darauf wird aber am Anfang immer hingewiesen). Mit Interviews von der Missionsleitung, technische Aspekte, Planung, Start etc. Ich finde das alles ziemlich spannend und höre sehr gerne zu. Es gibt auch Messebesuche, mit kleineren Interviews, Reisen zu Raketenstarts und verschiedensten Zentren die die Raumfahrt betreffen.  Meistens gibt es monatlich eine neue Folge. Da Jens Naber eine sehr ruhige, sowie angenehme Stim...

Jussi Adler Olsen - Verraten

Bild
Da verliert man die Reihe vom Lieblingsdezernat mal für drei Jahre aus den Augen, um dann im Thalia in Braunschweig festzustellen, dass es zwei neue Bände gibt! Am Bahnhof habe ich mir dann den vorletzten Teil der Sonderdezernat Q Reihe gekauft. Ich bin eine einfache Frau und diese Bücher sind jetzt nicht sonderlich anspruchs- oder kunstvoll geschrieben. Trotzdem haben die eine absolut magische Wirkung auf mich. Das Team um Leiter Carl Mørck, Assad, Rose und Gordon kriegt mich einfach jedes Mal! Schließlich bin ich seit dem ersten Buch involviert und habe alle chronologisch gelesen. Für alle die die Reihe kennen: in diesem Band löst sich endlich auf, was damals auf Amager passiert ist und wer Hardy in den Rücken geschossen hat. Es wird hier keine Spoiler geben und ich werde auch die Story an sich nicht teilen, das kann man sich ruhig mal gönnen. Hintergrundwissen ist schon ein nice to have, da es einige wichtige Bezüge auf frühere Fälle gibt. Bei einem habe ich schon die Vermutung, das...

Sigrid Früh (HG.) - Märchen von Vätern und Töchtern

Bild
Da stand doch allen Ernstes noch ein ungelesenes Märchenbuch mitten im Regal. Beim umräumen und sortieren ist mir durch Zufall aufgefallen, dass das Lesebändchen hier noch zusammengeklappt in der Mitte eingebunden war. Hat zwar etwas gedauert mit dem lesen aber da es eine Sammlung von Märchen ist, kann man die Lesedauef immer sehr gut aufteilen. Fokus liegt auf europäischen Märchen die von Vätern und Töchtern handeln. Im Inhaltsverzeichnis unten seht ihr dann die vier Kategorien in die sie einsortiert worden sind. Schöner Streifzug von Irland bis Rumänien. Einige sehr populäre Märchen sind dabei, einige andere kannte ich schon; was meiner Begeisterung für diese Art der Erzählungen aber in keiner Weise schädigt. Und da es eben Märchen sind, kommen teilweise die wildesten Sachen vor. Der Kaiser, dessen Frau gestorben ist, der sich nun unsterblich in seine Tochter verliebt hat und diese heiraten will, eine Flucht vor einer Hexe die die mit einer Verwandlung in Priester und Kirche sowie Gä...

Martina Winkelhofer - Eine feine Gesellschaft

Bild
Skandale und Intrigen an Europas Königs- und Kaiserhäusern Das Buch hatte ich letzte Woche im Zug nach Duisburg angefangen. Die Woche war arg stressig und heute dann, ohne Heizung, habe ich mich mit diesem Buch ins Bett verzogen. Es ist gut aufgeteilt, daher verliert man bei den ganzen Monarchien und all den Heiratsallianzen nicht den Überblick. Viele Informationen, Insider und Einblicke in ein Leben das so völlig neben der Realität herläuft, es ist teilweise wirklich bedrückend.  An den Kapitelnamen sieht man ganz gut, welche Bereiche abgedeckt werden. Das lesen ging leicht von der Hand obwohl die Schrift ziemlich klein ist, um all den Inhalt auf 275 Seiten zu parken. Alle die mal einen Einblick in die verbleibenden Monarchien im ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs haben möchten, sei dieses Buch sehr empfohlen.  EInleitung - Götterdämmerung  1. „Ich hatte keine Kindheit“ - Das tägliche Grauen in königlichen und kaiserlichen Kinderstuben  2...

Loki Schmidt - Auf dem roten Teppich und fest auf der Erde

Bild
Hannelore „Loki“ Schmidt war die Ehefrau von Helmut Schmidt, der unter anderem auch Bundeskanzler war. Ihr wisst schon, der mit den Zigaretten. Viel wusste ich bisher nicht über sie, habe das Buch deshalb aus dem öffentlichen Bücherschrank in Düsseldorf gezogen. Im Grunde genommen ist dieses Buch hier ein abgetipptes Interview/Gespräch mit dem Journalisten Dieter Buhl. Er hat über 30 Jahre für die Zeit gearbeitet und dort auch das politische Ressort geleitet.  Genau da liegt mein Problem. Es sind Fragen in diesem Buch… ich hätte es am liebsten durch das Zimmer gefeuert. Zu 75% geht es hier nur über die Arbeit vom Altbundeskanzler. Welche Gäste bekocht worden sind und wie die Repräsentationsaufgaben im In- und Ausland so abgelaufen sind. Natürlich stellt ein Mann die Frage, ob die Ehefrau vom ägyptischen König wirklich „eine orientalische Schönheit“ sei, ob während des Damenprogramms bei Auslandsbesuchen geshoppt wurde, was für Geschenke gekauft werden um diese an Präsidenten weiter...

Carsten Piper - Tod an der Trave

Bild
Ein Krimi der in Lübeck spielt. Es sind knapp 200 Seiten, es ist handlich und genau deshalb war es meine Zuglektüre gestern.  Eigentlich bin ich kein großer Fan von Krimis oder Thrillern. Das hier hatte ich noch im Regal und kann es nun gelesen in den nächsten öffentlichen Bücherschrank stellen. Denn so richtig begeistert oder abgeholt hat mich die Geschichte nicht. Nach gut 30 Seiten wusste ich, wer die Organistin getötet und in der Trave versenkt hat. Es werden noch zwei Nebenschauplätze aufgemacht: satanische Kulte und Heroinhandel. Aber selbst die können es zusammen mit dem verlotterten ehemaligen Mordkomissar Conrad, nicht mehr retten. Alles gut verflochten und am Ende die Zusammenhänge nett aufgelöst aber das war jetzt leider nichts, dass mich in irgendeiner Form begeistert hätte.  Für eine Zuglektüre aber absolut ausreichend und eben kompakt genug, dass es als Gepäck nicht stört. Ist okay. 

Julia Keay - Mehr Mut als Kleider im Gepäck

Bild
Frauen reisen im 19. Jahrhundert durch die Welt  Eine der sieben hier vorgestellten Frauen war mir bereits bekannt. Bei einer anderen kannte ich die Geschichte aber der Name fehlte mir. Dieses Buch gehört mit in die Abteilung Abenteuerliteratur und genau da hab ich es gefunden bei der letzten Buchbestellung. Ich bereue nichts. Eine Kombination die nur schwer zu schlagen ist. Die einzelnen Reiseberichte oder weitere Infos zu den Frauen findet man am Ende vom Buch im Literaturverzeichnis. Da hab ich mir bereits ein paar notiert. Es ist so spannend, da sie im 19. Jahrhundert schon in sämtlichen Teilen der Welt unterwegs waren. Mal reich und privilegiert, mal aus der Not heraus, mal aus Pflichtbewusstsein und dann auch aus reinem Interesse an anderen Ländern, Kulturen, Religionen etc. Alle diese Aspekte sind von der Autorin gut mit eingearbeitet und eingeordnet.  Los geht’s  Vorhang auf für die Frauen in diesem Buch:  Emily Eden - unverheiratet, reist mit ihrem ebenfall...

Doris Dörrie - Die Welt auf dem Teller

Bild
Inspirationen aus der Küche  Im Buch sind  Illustrationen von Zenji Funabashi hinzugefügt. Das Buchcover ist ebenfalls von ihm.  Es sind 48 Kolumnen zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Kulinarik, Essen in Verbindung mit Kultur, Nostalgie und Gedanken zum Umgang mit Essen, Tieren etc.  Hatte es im Zug schon zu Dreiviertel durchgelesen und den Rest habe ich mir vorhin noch reingefahren. Es lässt sich gemütlich weglesen. Einfach geschrieben, meistens sind die Kolumnen um die drei Seiten lang, daher kommt man schnell durch. Da ich ziemlich gern backe und mir was kochen angeht, viel YouTube Content anschaue, war das Buch hier ein netter Einblick in die Gedankenwelt der Autorin. Sie ist viel rumgekommen, Asien, Amerika etc. daher sind die Themen hier wirklich breit gefächert und teilweise doch sehr speziell. Von Grünkohl, Ume-Onigiri bis hin zum Kürbiskernöl aus der Steiermark (und vieles mehr) wird hier einiges abgeklappert.  Habe es Second Hand gekauft, denn i...

Friedrich Dürrenmatt - Der Besuch der alten Dame

Bild
Handleak! Aber auch nur, weil ich das heute im Zug gelesen und dann in Düsseldorf in einem Bücherschrank gegen ein anderes getauscht habe. Man merkt, ich arbeite mich langsam aber sicher immer mal wieder durch Klassiker. Hier ist es ein Theaterstück mit drei Akten.  Claire ist Milliardärin und reist in ihre Heimatstadt. Das ist völlig verarmt und die Bevölkerung versucht sich gut mit ihr zu stellen, damit ein wenig Geld in die lokale Wirtschaft fließt. Claire geht es aber nur darum, sich an Alfred zu rächen. Der hat sie damals zur Schulzeit geschwängert und das Kind verleugnet. Sie hat es daraufhin zur Adoption freigegeben und hat als Prostituierte gearbeitet, bis sie sich reich geheiratet hat. Bei der Ankunft in der Kleinstadt, hat sie viele Leute dabei, unendlich viele Koffer und einen Sarg. Dieser Sarg ist für Alfred Ill, denn sie macht dem Bürgermeister und allen anderen Anwesenden das Angebot: Eine Milliarde, 500.000 für die Stadt und 500.000 die unter den Bürger & Bürgeri...