Martina Winkelhofer - Eine feine Gesellschaft

Skandale und Intrigen an Europas Königs- und Kaiserhäusern

Das Buch hatte ich letzte Woche im Zug nach Duisburg angefangen. Die Woche war arg stressig und heute dann, ohne Heizung, habe ich mich mit diesem Buch ins Bett verzogen. Es ist gut aufgeteilt, daher verliert man bei den ganzen Monarchien und all den Heiratsallianzen nicht den Überblick. Viele Informationen, Insider und Einblicke in ein Leben das so völlig neben der Realität herläuft, es ist teilweise wirklich bedrückend. 

An den Kapitelnamen sieht man ganz gut, welche Bereiche abgedeckt werden. Das lesen ging leicht von der Hand obwohl die Schrift ziemlich klein ist, um all den Inhalt auf 275 Seiten zu parken. Alle die mal einen Einblick in die verbleibenden Monarchien im ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs haben möchten, sei dieses Buch sehr empfohlen. 

EInleitung - Götterdämmerung 

1. „Ich hatte keine Kindheit“ - Das tägliche Grauen in königlichen und kaiserlichen Kinderstuben 

2. Von schwarzen Schafen und „unfähigen“ Prinzen - Thronfolger als Playboys 

3. „Man wird begutachtet wie ein Pferd“ - Das dynastische Heiratskarussell

4. Liebe oder Skandal? - Unstandesgemäße Ehen und heimliche Lebenspartner 

5. Leidenschaft gegen Geld - Kurtisanen, Halbweltdamen und Callgirls 

6. Wenn Frauen rebellieren - Skandalöse Prinzessinnen 

7. „Schmutzige Geschichten“ - Royale Skandale, kritische Medien und PR-Desaster

8. Ein Wunderheiler, gefährliche Gerüchte und das Ende der Zarenherrschaft 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Top 3 Bücher 2024

Spezial: YouTube Rabbit Holes

Thomas von Steinaecker - Ende offen