Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

Dina Nayeri - Der undankbare Flüchtling

Bild
Dieses Buch lag viel zu lange gestapelt hier rum. Habe mich die letzten drei Tage hingesetzt und es endlich gelesen.  Die Autorin, geboren im Iran, erzählt ihre eigene Fluchtgeschichte und zudem die Geschichten von anderen Geflüchteten. Ein großes Essay in Bezug auf Heimat, Identität und Assimilation.  Was bedeutet die eigene Geschichte und die Erinnerungen, wenn man die Heimat verlässt und darauf angewiesen ist, dass in einem neuen Land ebendiese geglaubt werden für einen Neuanfang?  Hier findet alles seinen Platz und genau dadurch, ist es teilweise nur schwer auszuhalten. Die Geschichte von Kambiz, der verstarb als er sich in Amsterdam anzündete, hat mich gestern so mitgenommen, dass ich das Buch erstmal an die Seite legen musste. Das ganze Asylsystem ist so unfair und die Vorgaben für Geflüchtete innerhalb dieses Systems sind so willkürlich, das es mich regelmäßig den Glauben an die Menschheit verlieren lässt.  Ich bleibe dabei, Perspektiven sind so unglaublich wi...

Salma El-Wardany - Alles, was wir uns nicht sagen

Bild
  Ich weiß leider nicht mehr, wo ich den Tipp für dieses Buch her habe. Trotzdem einfach mal Danke gesagt! So schön, so gut geschrieben, so eine gute Geschichte. Ich war schon länger nicht mehr so emotional in einen Roman investiert, wie die letzten drei Tage. Der Mai ist der Monat, wo ich die großen und schon länger liegenden Bücher in Angriff nehme. Dieses hier war noch gar nicht so lange gestapelt, es hat dafür aber 475 Seiten (mit Absätzen! Eine Wohltat für meine Augen. Alle die nicht wissen warum, gern den vorigen Blogeintrag einmal anschauen hier ). Die meisten würden dieses Buch wohl in die Kategorie Frauenroman einsortieren. Ist nicht falsch aber es sitzt so viel mehr zwischen diesen beiden Buchdeckeln. Ich liebs!  Die Geschichte dreht sich um die drei Freundinnen: - Bilquis/Spitzname Kees (Muslimin, Pakistanische Wurzeln, Familienmensch, katholischer weißer Verlobter, studiert Jura, wird dann Anwältin)  - Jenna (Muslimin, Jordanische Wurzeln, die Partymaus, bil...

David Albahari - Die Ohrfeige

Bild
  Schon sehr lange habe ich nicht mehr so mit einem Buch gekämpft. Das lag zum einen an der ziemlich wilden Geschichte und zum anderen rein handwerklich an den fehlenden Absätzen im Buch. Wie das ganze aussieht, werde ich weiter unten noch zeigen. Es gibt lediglich alle 30-40 Seiten einen Bruch, der einem neuen Kapitel gleich kommt. Ansonsten ist alles im Blocksatz so runtergeschrieben. Ich saß teilweise wie in der Grundschule mit einem Zettel da, mit dem ich die unteren Zeilen abgedeckt habe, weil meine Augen einfach nichts zum festhalten hatte und alles ineinander geschwommen ist. Jedes Mal war es ein Akt dieses Buch in die Hand zu nehmen, mit dem Wissen sich durch eine ziemlich verworrene Story im Blocksatz zu arbeiten. Das war auch der Grund, warum es hier mindestens zwei Jahre schon auf einem Stapel lag. Ich bin froh, dass ich es nun abhaken und ins Regal stellen kann.  Der Protagonist schreibt seine Geschichte hier auf, die er in Zemun, ein Stadtteil von Belgrad, erlebt ...

Jonathan Franzen - Freiheit

Bild
  731 Seiten. Das war wohl der Grund, warum dieses Buch ein paar Jahre auf einem Stapel hier in der Wohnung verbracht hat. Ich habe mich nun, die letzten drei Tage rangesetzt und hatte seit langem wieder genau das, was ich in einem Roman immer suche: eine richtig gut ausgearbeitete Geschichte. Eine Familie die durch die Irrungen und Wirrungen eines gemeinsamen Lebens in Amerika geht. Dabei so gut geschrieben und mit wenig Klischees zugestopft, dass ich das Buch einfach kaum aus der Hand gelegt habe.  Von den 1970ern bis in die 2000er Jahre wird hier die Kernfamilie von Patty und Walter begleitet. Die beiden lernen sich an der Uni durch einen gemeinsamen Bekannten, Richard Katz - Musiker, kennen. Dieses Dreieck wird im Verlauf noch mehr als wichtig und wird ziemlich detailliert aufgedröselt. Ich liebe alles daran, da der Autor sich von den gängigen Konventionen löst und die Kitschigkeit weglässt. Der klassische Familienroman ist mit diesem Buch in der Moderne angekommen. Die be...