Posts

Es werden Posts vom Januar, 2025 angezeigt.

Hg. S. Lutkat/W. Schultze - Märchen von Bäumen

Bild
Bei der Durchsicht meiner Buchstapel ist mir aufgefallen, dass ich die gesamten Märchenbücher sträflich vernachlässigt habe im letzten Jahr. Um wieder ein bisschen einzusteigen habe ich mir einen thematischen Sammelband gegriffen und mich mit Märchen von Bäumen hingesetzt. Wobei in diesem Fall ein paar Sagen mit gedruckt worden sind.  Typisch Märchen geht es natürlich um eingemauerte, verfluchte oder getötete Frauen/Kinder. Teufel und allgemeiner Spuk sind ebenfalls vertreten. Nette Bäume, ziemlich miese Bäume, sprechende Bäume oder helfende Bäume. Diese thematisch geordneten Sammlungen lese ich sehr gern, da hier unter anderem auch Märchen aus dem asiatischen Raum oder Indien mit aufgenommen worden sind. Ich bin immer wieder vom Aufbau oder der Themensetzung fasziniert. Man findet oft die gleiche Struktur oder Erzählstränge wieder, die dann lokal angepasst werden. Sagen sind sowieso immer ortsgebunden und bringen daher ihren eigenen Charme mit. Kennt ihr Sagen aus eurem Wohnort od...

Joan Didion - The year of magical thinking

Bild
  Das zweite englische Buch dieses Jahr fertig gelesen. Und was für eins! Puh. Es lag sehr lange auf einem Stapel rum und nachdem ich mich nun durchgelesen habe, weiß ich auch warum.  Nachdem ihr Ehemann John am Wohnzimmertisch zusammenbricht und stirbt, nimmt uns die Autorin ein Jahr lang mit durch ihr Leben. Trauer, Kummer, Fokus, Gedanken - alles aufgeschrieben und geteilt. Als wäre der Tod ihres Ehemanns nicht schon schlimm genug, ist ihre Tochter währenddessen im Koma. Später wird sie erneut sehr schwer krank, so dass Joan sich auf ihre Tochter fokussiert und im Grunde nur noch funktioniert. Trotzdem weiß sie, dass sie irgendwann loslassen muss und ihr Leben, ohne ihren Mann weiterführen muss. Ich glaube, alle die je eine Person oder ein Tier verloren haben, werden sich irgendwo an irgendeiner Stelle wiederfinden. Nicht alle trauern gleich aber es gibt Muster die sich doch immer wiederholen. Ich persönlich habe da einige Punkte gefunden, die mir sehr bekannt vorkommen....

Nadia Shehadeh - Ist gut jetzt

Bild
Ein kurzer und gemütlicher Ausflug in die Kolumnensammlung von Nadia Shehadeh. Hauptsächlich im Missy Magazine erschienen, wo sie eine feste Kolumne auf der letzten Seite hat.  Die Kolumnen beschäftigen sich mit dem Alltag der Autorin, Bücher, Stereotypen und betrachtet diese aus feministischer Sicht. Alles komplett entspannt und aus einer Perspektive die auch Widersprüche aushält. Hier im besonderen der Musik- und Buchgeschmack.  Was ich mitgenommen habe aus dem Buch? Hört was ihr wollt, seid euch aber eventueller Widersprüche bewusst (in einer Kolumne gab es die Gegenüberstellung Britney Spears und Marilyn Manson), „richtig“ putzen können nicht alle (es ist über Jahre erlernt, ein Ausbildungsberuf und Routinen sehr individuell), Minimalismus können sich nicht alle leisten, Maximalismus ist vollkommen okay, Rosamunde Pilcher Romane sind ziemlich gut geschrieben (bitte die ZDF Filme ausblenden) und noch einiges mehr.  Es ist ein kleines Buch, dass aber eine schöne Perspek...

S. Scherzant, M. Notter - Noch 3 Treuepunkte bis zum Pfannenset

Bild
Kleinstadt-Wahnsinn mit den Ahlmanns Die wohl deutscheste Übergangsjacke als Buch. Anette und Achim Ahlmann wohnen in einer Kleinstadt im eigenen Haus. Zwei Kinder, Annika und Andi, beide schon ausgezogen aber immer mal wieder auf Heimatbesuch. Anette und Achim, beide Anfang 50 leben das Boomer Leben bis zum Anschlag. Beide am arbeiten in bodenständigen Jobs, einmal im Jahr geht es in den Italienurlaub, immer das gleiche Hotel am Gardasee. Die Idylle schlechthin aber Anette ist ein bisschen langweilig und sie kandidiert als Bürgermeisterin für ihre Kleinstadt. Wahlkampf, das Wahlkampfteam und soviel mehr, alles so typisch Deutsch, manchmal kaum auszuhalten aber doch auf eine Art lustig,  da ich genau dieses Verhalten von Erwachsenen aus meiner Kindheit kenne.  Die beiden Autoren Sina Scherzant und Marius Notter sind die Betreiber der Instagram Seite  alman_memes2.0 , mit über 500.000 Followern ist klar, die Memes kommen gut an und viele davon wurden wunderbar in dieses Bu...

F. Scott Fitzgerald - The Great Gatsby

Bild
Here we go again. Der Anfang von mehr englischen Büchern ist gemacht. Mein Englisch ist gut, ich brauche aber immer einige Zeit um mich einzugrooven. Ein paar neue Vokabeln sind auf die Liste gekommen, es hat sich also schon gelohnt. Das Buch liegt hier schon ewig in meiner Wohnung. Nicht nur ein Klassiker an sich, sondern fast ein Klassiker meiner eigenen Sammlung.  Die Story an sich ist flott erzählt. Nick Carraway ist der Erzähler der Geschichte, junger Mann, Ende 20, aus mit dem mittleren Westen, zieht für ein Jahr ins New York der 1920er Jahre. Dort lernt er seinen Nachbarn Gatsby kennen. Riesen Villa, ausufernde Partys und eine obsessive Liebe zu Daisy. Daisy ist aber mit Tom verheiratet und legt den Fokus eher auf Reichtum als auf Liebe. Tom geht es nur um Geld und seine Besitzansprüche auf Daisy. Affären sind Standard. Das ausgeprägte zwischenmenschliche Hin und Her wird gut dargestellt. Tragik und exzessives Feiern, wie es den 20ern gerne nachgesagt wird, alles mit dabei. ...

Franz Kafka - Die Verwandlung und andere Erzählungen

Bild
  Ein Buch von meinem Buchstapel. Easy read in meiner Urlaubswoche. Bücher einfach mal vom Stapel runternehmen und nicht noch mehr Bücher raufstapeln.  Die Verwandlung habe ich vor Jahren schon gelesen. Wahrscheinlich die bekannteste Geschichte von Kafka. Gregor Samsa wird über Nacht zu einem Insekt. Ist natürlich eine Belastung für die ganze Familie. Wahrscheinlich sind auch sehr viele Meta Ebenen drin, die ich sehen könnte, wenn ich mich weiter einarbeiten würde aber ich bin ehrlich, dass habe ich derzeitig nicht vor.  Weitere Erzählungen die in dem Buch enthalten sind:  In der Strafkolonie : ich habe fast gebrochen.  Das Urteil : musste ich zwei Mal lesen, da ich es beim ersten lesen einfach komplett nicht verstanden habe  Der Heizer : verwirrende Geschichte, für mich.  Es ist halt Kafka und wie gesagt, wenn man die Zeit hat sich da reinzuarbeiten ergibt das alles viel mehr Sinn als beim ein- oder zweimaligen lesen. Ich hab es nun aber durch und ka...

Laura Spinney - 1918 Die Welt im Fieber

Bild
  Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte  Mein erstes fertig gelesenes Buch im Jahre 2025. Ich habe es geschenkt bekommen, hatte es aber auch schon auf meiner Liste. Das spannende an der spanischen Grippe ist, dass sie einfach so gut wie niemand auf dem Schirm hat. Mehr Tote als in beiden Weltkriegen zusammen, viele wissenschaftlichen Entwicklungen die direkt an die Pandemie gekoppelt sind und an sich ein Thema, das komplett untergeht. Hier ist ein sehr guter Überblick über alle wichtigen Bereiche, die direkt oder indirekt betroffen waren. Außerdem möchte ich hervorheben, dass eben nicht nur Amerika und Europa behandelt werden, sondern im speziellen auch um Asien, Indien und Afrika. Wichtige Perspektiven die sonst oft fehlen. Die Datenlage ist zwar nicht so gut, da die Grippefälle damals nicht meldepflichtig waren (oder eben schon zu spät) trotzdem ist es wichtig, dass die komplette Welt betroffen war und somit mehr Blickwinkel gezeigt werden.  Man muss sich...

Bonnie Garmus - Eine Frage der Chemie

Bild
  Wie man auf dem Sticker des Buches schon sehen kann: Der Weltbestseller. Ich habe es im lokalen Buchhandel gekauft, da ich das Thema an sich ganz interessant fand. Die etwas ältere Buchverkäuferin war hellauf begeistert und sagte direkt, sie wäre neidisch, dass ich es zum ersten Mal lesen könne. Da es in den 1950er und 1960er Jahren spielt, ist relativ schnell klar - eine Frau die Chemikerin ist, das wird nicht ohne hassende Männer funktionieren. Die Buchhändlerin versicherte mir, das wäre ja heutzutage gar nicht mehr so. Auf meine Antwort, dass ich als Frau in der IT gerne mal Probleme habe, war dann Ruhe.  Nunja, das war alles letztes Jahr, ich habe es bis vor einer Woche noch schön gestapelt und mich dann rangesetzt. Insgesamt gut fünf Stunden habe ich gebraucht, dann war es fertig. Nicht anspruchsvoll, absolut vorhersehbar und eine Strukturierung die es einfach macht, den Erzählsträngen zu folgen. Die ganze Story, obwohl vorhersehbar, drückt einfach genau die richtigen K...

Kleine aber feine Änderung

  Guten Tag alle zusammen,  wie der Titel schon sagt, gibt es für das Jahr 2025 eine kleine Änderung hier. Nichts weltbewegendes aber es wird voller.  Ich werde nun jedes Buch, dass ich 2025 gelesen habe hier verewigen. Da ich heute das dritte Buch gelesen habe, werde ich in den nächsten Tagen nach und nach die Einträge hier posten. Die Rezensionen an sich werden teilweise kürzer ausfallen. Es wird dann auch Beiträge zu Büchern geben, die gar keinen Spaß gemacht oder langweilig/schwierig waren. Genau die habe ich sonst unter den Tisch fallen lassen und nur auf meinen Social Media Plattformen gepostet. Dadurch wird es hier um einiges bunter und eben auch voller werden. Natürlich hoffe ich, dass sich die Fehlgriffe in Grenzen halten und das hier nicht zu negativ wird. Ehrlichkeit ist mir aber wichtig, daher kann ich das eben nicht beschönigen.  Das wars auch schon. Im Grunde nur eine Vorwarnung, dass es in diesem Jahr hier mehr zu gucken und zu lesen gibt. Ich werde mi...