F. Scott Fitzgerald - The Great Gatsby
Here we go again. Der Anfang von mehr englischen Büchern ist gemacht. Mein Englisch ist gut, ich brauche aber immer einige Zeit um mich einzugrooven. Ein paar neue Vokabeln sind auf die Liste gekommen, es hat sich also schon gelohnt. Das Buch liegt hier schon ewig in meiner Wohnung. Nicht nur ein Klassiker an sich, sondern fast ein Klassiker meiner eigenen Sammlung.
Die Story an sich ist flott erzählt. Nick Carraway ist der Erzähler der Geschichte, junger Mann, Ende 20, aus mit dem mittleren Westen, zieht für ein Jahr ins New York der 1920er Jahre. Dort lernt er seinen Nachbarn Gatsby kennen. Riesen Villa, ausufernde Partys und eine obsessive Liebe zu Daisy. Daisy ist aber mit Tom verheiratet und legt den Fokus eher auf Reichtum als auf Liebe. Tom geht es nur um Geld und seine Besitzansprüche auf Daisy. Affären sind Standard. Das ausgeprägte zwischenmenschliche Hin und Her wird gut dargestellt. Tragik und exzessives Feiern, wie es den 20ern gerne nachgesagt wird, alles mit dabei. Einzelne Personen bekommen Kapitel für Kapitel mehr Charakter und allgemeine Tiefe.
Insgesamt fand ich die Geschichte gut. Am Ende läuft es eh darauf hinaus, Geld macht nicht glücklich, Freunde & Liebe kann man nicht kaufen und alle Versprechungen sind oftmals leer, egal wie sehr man sich anstrengt. Das Buch wurde 2013 auch mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle verfilmt, habe den Film nie gesehen, weiß aber das viele nicht so Lust auf ein Buch haben. Auf moviepilot gab es eine Wertung von 7,1/10. Mehr Infos zum Film findet ihr hier.
Auf zum nächsten Buch (:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen