Heinrich von Kleist - Erzählungen
Klassiker Zeit. Das Buch habe ich schon Ewigkeiten hier rumliegen. Die ebenfalls ewigen Blocksätze habe mich rein optisch immer abgeschreckt. Hab mich die letzten Tage aber mal rangesetzt und stelle erneut fest, das ist alles nichts für mich. Für die damalige Zeit, Kleist lebte von 1777-1811, waren das wahrscheinlich Bestseller. Vor allem die Erzählung „Die Marquise von O…“ wird wohl heute noch viel in Abiturjahrgängen besprochen. Für mich als erwachsene Frau absolut befremdlich. Da wird ein Frauenbild propagiert, das so platt und teilweise ekelhaft ist, dass es mich einfach nur schüttelt. In der Erzählung „Die Verlobung von St. Domingo“ fährt der gute Heinrich dann zur Höchstform auf. Aufstand der Sklaven in einer französischen Kolonie, durchgängig wird das N-Wort benutzt und er baut da eine Romeo und Julia Geschichte ein, die so absurd ist, meine Güte. Die Leidtragende ist die 15-jährige Protagonistin, die sich natürlich von einem Schweizer, der vor den Aufständen flieht, an den Hals wirft, der zusätzlich ihren späteren Rettungsversuch nicht rafft und ihr einfach in die Brust schießt. Als seine Verwandten, die auch beteiligt waren an der Rettung, völlig fassungslos daneben stehen und er dann endlich versteht was er gemacht hat, trifft er die Entscheidung sein Gehirn im Raum zu verteilen mittels Kopfschuss. Denn er hat das 15-jährige Mädchen ja so geliebt (sie kannten sich zwei Tage) und wollte sie heiraten. Mhmm, ich kann das alles nicht mehr.
Daher na klar, es war vorrangig für ein männliches Publikum geschrieben, die sich an jungen Mädchen die sich willig zeigen sehr erfreuen und sich jedem Mann (+Eltern) stetig vor die Füße werfen, aufgelöst in Tränen und konsequent unschuldig aber gleichzeitig auch durchtrieben sind. Ist gelesen, wird notiert, kommt aber sicherlich nicht ins Regal.
Folgende Erzählungen sind im Buch:
1. Die Marquise von O…
2. Das Erdbeben in Chili
3. Die Verlobung in St. Domingo
4. Michael Kohlhaas (Story an sich kannte ich bereits aber die ewig lange Ausführung hier war eine absolute Quälerei!)
5. Das Bettelweib von Locarno
Kommentare
Kommentar veröffentlichen