Christian Mähr - Vergessene Erfindungen

 

Geniale Ideen und was aus ihnen wurde 

Ein schönes Buch für zwischendurch. Hier werden zehn Erfindungen vorgestellt, die dem vergessen anheim gefallen sind. Teilweise sogar so sehr vergessen, dass sie nicht mal mehr in Enzyklopädien oder Lexikas zu finden sind. 

Folgende Kapitel sind im Buch: 

Der Flettner-Rotor Noch nie von gehört, spannendes Konzept für die Schifffahrt 

Die Natronlok Auch noch nie von gehört. Gab sogar mehrere Testphasen und Einsätze im Straßenbahnnetz. Es gibt kaum noch Infos dazu, daher ein sehr interessantes Kapitel. 

Der Semaphor Der war mir bekannt. Eine Stufe vor dem Telegrafenmast, diente das zur Übermittlung von Nachrichten. 

Der Hydraulische Widder Keine Ahnung gehabt. Die Wasserpumpe läuft ohne Strom, nur mit zwei Ventilen und kann Wasser in erstaunliche Höhe pumpen. 

Der Holzvergaser Das Prinzip war mir bekannt, daher war es schön die genauen technischen Details und Einsatzgebiete zu lesen. 

Der Seebeck-Generator Spannendes Kapitel. War mir so vorher nicht klar, vor allem, dass der Erfinder einfach nicht verstanden hat, was genau er da entdeckt hat. 

Kunstsprachen Schöner Ausflug in den großen Bereich der erfundenen Sprachen. Fokus liegt auf Volapük und Esperanto. Letztere war mir bereits bekannt. 

Absorberkühlschrank und Wärmetransformator Was man mit Ammoniak so alles anstellen kann. Aus Hitze wird Kälte und ein Kühlschrank betrieben. 

Das Ionentriebwerk Da geht es dann aus dem 18. und 19. Jahrhundert in die aktuelle Forschung zu Triebwerken. Spannend. 

Es lässt sich alles gemütlich runterlesen und in den Kapiteln gibt es kleinere Ausflüge in die Geschichte und Teilgebiete der Erfindungen. Gutes Buch. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Top 3 Bücher 2024

Spezial: YouTube Rabbit Holes

Thomas von Steinaecker - Ende offen