Saša Stanisić - MdWaw,psadGdGmdAnv

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne 

Das ist der vollständige Titel vom Buch, der hier leider so lang ist, dass er nicht in die Titelzeile vom Blogeintrag passt. Daher der lustige Buchstabensalat hier oben. 
Habe es heute ganz gemütlich im Bett gelesen. Da ich dieses Jahr jedes gelesene Buch hier auf den Blog feuer, kann ich dem Eintrag für Saša nicht mehr aus dem Weg gehen. Ich habe bereits zwei Bücher von ihm gelesen und es fällt mir wahnsinnig schwer, diese zu beschreiben oder es so zu verpacken, dass es nicht zu arg kitschig wird. 

In diesem Buch, so wie auch in allen anderen liegt ein Zauber, den ich nur schwer in Worte fassen kann. Der Schreibstil von Saša ist so leicht, empathisch, sanft und mit einem sehr schönen Humor durchzogen. Die Tiefe ist etwas versteckt, schwingt aber immer mit. Ich könnte noch stundenlang so weitermachen aber ich denke es wird klar: die Bücher von Saša sind etwas ganz Besonderes. Für mich. 

Das Buch hier gibt es nun als Taschenbuch, da konnte ich es nicht mehr im Laden liegen lassen. Es sind mehrere Geschichten, die am Ende sehr schön ein großes Ganzes bilden. Man lernt den 16jährigen Saša und seine Freunde kennen, die Mutter - Dilek - seines Freundes Fatih; Georg - ein Justiziar zwischen Arbeit, Familie, Pokémon Go und einem Piratenmemory Spiel; Gisel - eigentlich Gisela, die ihren Mann auf dem Friedhof besucht und versucht ihr Leben zu leben; ein Urlaub auf Helgoland und vieles mehr. 

Wenn ihr je die Chance habt, ein Buch von Saša zu lesen, macht es. Ihr werdet es nicht bereuen. Es sind mit die besten Bücher, die ich je gelesen habe. 

Kommentare

  1. Saša lieben wir! Freue mich sehr, sein neuen Buch zu lesen und hoffe ich kann wieder eine Lesung von ihm besuchen. Galigrü Maggus

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Top 3 Bücher 2024

Thomas von Steinaecker - Ende offen

Sina Scherzant - Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne