Renate Hücking - Die Beute der Pflanzenjäger
Von Europa bis ans südliche Ende der Welt
Da bin ich mal wieder in eines meiner Lieblingsthemen abgetaucht. Die Geschichten der „plant hunters“ werden mich wohl für immer begeistern. Sieben kurzweilige Geschichten werden hier erzählt. Sie erstrecken sich vom 16. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert. Gerade für Leute die noch nicht ganz so in der Materie drin sind, ein sehr empfehlenswertes Buch. Zudem mit einem schönen Quellen- und Literaturverzeichnis zu jedem Kapitel, so dass man sich bei Bedarf noch mehr Infos sammeln kann. Drei der sieben vorgestellten Pflanzenjäger kannte ich bereits, was aber kein Problem darstellt. Die Perspektive macht es und ich habe einige Details gefunden, die ich vorher gar nicht auf dem Schirm hatte.
Menschen die unter größten Strapazen losziehen und Samen oder Pflanzen sammeln, sind für mich absolute Helden und Heldinnen. So viel Abenteuer, so viel Lust auf entdecken, finden und allgemein auf Wissen - komplett wild. Wobei ich gestehen muss, dass es die verrücktesten Storys nicht hier ins Buch geschafft haben. Ich bin einfach schon zu tief im rabbit hole und habe mir soviel Geschichten reingefahren zu dem Thema, dass der krasse Kram schon abgefrühstückt ist. Dafür gibt es hier eben andere Geschichten: zwei Mal sogar ein Vater und Sohn Gespann. Zudem noch ein einsamer und völlig versnobter Wiener, der durch China zieht, eine Weltumsegelung die naturwissenschaftlich begeleitet wird und einiges mehr.
Abenteuer, Expeditionen, Botanik und die Menschen, die sich einem Ziel verschreiben. Das ist einfach so meins. Ich lag vorhin zwei Stunden im Bett und habe mir das liegend durchgelesen. Denn für ein echtes Abenteuer in einer unbekannten Wildnis bin ich dann doch nicht zu haben. Ich will trotzdem alles wissen und freue mich jedes Mal, wenn ich eine Pflanze, Blume oder einen Baum anschaue und weiß, woher sie eigentlich kommen und vielleicht fällt mir sogar ein, wer sie gefunden hat. Nischenwissen vom allerfeinsten.
Folgende Kapitel gibt es im Buch:
Der Traum aller Pflanzenjäger
- David Noble entdeckt den Dinobaum
Pflanzenjagd für die Götter
- Hatschepsuts Expedition zu den „weinenden Bäumen“
Ein „Humboldt des 17. Jahrhunderts“
- Der Forschungsreisende Engelbert Kaempfer
Farmer, Gärtner und Pflanzenhändler
- John Bartram und sein Sohn William
Bis ans südliche Ende der Welt
- Die Weltumsegelung von Reinhold und Gregor Forster
Reisen wie ein König
- Joseph Franz Rock in Chinas „wildem Westen“
Tatort Bullenweide und Pastorengrab
- Die Rosenjägerin Gerda Nissen

Kommentare
Kommentar veröffentlichen