Lisa Jaspers, Naomi Ryland, Silvie Horch (Hrsg.) - unlearn patriarchy
Das erste Buch im September ist fertig gelesen und was für ein interessanter Start. Eine Sammlung von Essays über viele Themen. Viele Eindrücke, Perspektiven und Einordnungen wie das Patriarchat Einfluss nimmt. Wie es immer noch Grenzen setzt und sich so tief in unsere gesellschaftlichen Normen, dass es zum Großteil sehr schwer ist, sich davon zu befreien. Dieses Buch sorgt dafür, dass man festgefahrene Strukturen erkennt und wie diese umgangen oder eingerissen werden können. Ich konnte vieles mitnehmen und fand alle Beiträge auf ihre eigene Art sehr spannend. Kann es sehr empfehlen!
Folgende Themen und Autor*innen erwarten euch:
unlearn sprache - Kübra Gümüşay
unlearn gender - Linus Giese
unlearn liebe - Emilia Roig
unlearn arbeit - Lena Marbacher
unlearn wissenschaft - Friederike Otto
unlearn sex - Laura Gehlhaar
unlearn familie - Teresa Bücker
unlearn identität - Madeleine Alizadeh
unlearn rassismus - Olaolu Fajembola/Tebogo Nimindé-Dundadengar
unlearn bildung - Margret Rasfeld
unlearn kapitalismus - Lisa Jaspers
unlearn politik - Kristina Lunz
unlearn geld - Ise Bosch
unlearn technologie- Kenza Ait Si Abbou
unlearn macht - Naomy Ryland
Das Politik Essay endet mit einem sehr schönen Zitat der Schriftstellerin Rupi Kaur:
i stand / on the sacrifices / of a million women before me / thinking / what can i do / to make this mountain taller / so the women after me / can see farther / - legacy.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen