Patrik Svensson - Das Evangelium der Aale

Verrückte Fischis. 

Aale sind ein ziemlich spannendes Thema, da man eben noch lange nicht alles über sie weiß. Larvenstadium in der Sargassosee, dann treiben lassen, zum Glasaal werden, im scheinbar taktisch ausgesuchten Fluss oder See zu einem Gelbaal werden, da 20-30 Jahre auf dem Grund chillen um dann irgendwann die finale Metamorphose zum Blankaal zu starten und die Reise zurück in die Sargassosee anzutreten. Das ist die finale Reise vom Aal, denn von da taucht er nicht wieder auf. Zumindest hat man dort noch nie einen lebendigen oder toten Aal gesichtet. Man weiß also lediglich, dass die Aale da ihren Lebenszyklus starten und ihn dort beenden. Wie genau die das veranstalten hat man bis heute noch nicht herausgefunden. Es ist und bleibt ein Rätsel. Forschung wird betrieben aber die Aale haben so gut wie gar keinen Bock sich in die Karten gucken zu lassen. Im Labor bekommt man sie nicht gezüchtet und auch elektronische Peilsender werden, wie auch immer, zum Großteil abgeschüttelt. 

Das Buch hat ein paar gute fachliche Kapitel drin. Über die Forschung und Geschichte zu Aalen. Ich hab es Second Hand gekauft, daher war es eine Zeit lang hier gestapelt. Die anderen Kapitel beschäftigen sich mit der Kindheit und dem gemeinsamem Aalangeln mit dem Vater. Andere Kapitel behandeln die Rolle vom Aal im Christentum und stellen ein bisschen komische Vergleiche an. Wer mich überrascht hat war Sigmund Freud, die alte Säge. Bevor er nämlich in der Psychoanalyse durchgestartet ist, hat er vorher in Triest mehrere Wochen lang Aale seziert um die männlichen Keimdrüsen zu identifizieren. Siggi war nicht nur von den geschminkten italienischen Frauen frustriert sondern auch von den Aalen. Er hat nichts gefunden und sich dann anderen Themen zugewendet. Später taucht er dann nochmal im Buch auf und seine Thesen zum Penisneid und der enttäuschten Liebe zur Mutter, sowie der Eifersucht auf den Vater bei Jungs wird auf ein paar Seiten erklärt. Warum? Ich habe die Vermutung, es mussten noch Seiten aufgefüllt werden, da bietet sich das Thema natürlich an, denn Siggi war ja eh schon auf der Bühne hier. 

Kann man machen, wie gesagt, die Aalfakten und die Forschungsgeschichten dazu sind in Ordnung, der Rest ein bisschen zu pathetisch aber es ließ sich flott lesen. Wenn ihr es in einem Bücherschrank seht oder für 1-2€ auf einem Flomarkt kann man das für einen gemütlichen Nachmittag ruhig mitnehmen. Direkte Kaufempfehlung - Nein. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Top 3 Bücher 2024

Spezial: YouTube Rabbit Holes

Thomas von Steinaecker - Ende offen