Leonie Schöler - Beklaute Frauen
Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte
Gestern Nacht noch rund 125 Seiten gelesen und den Rest dann heute reingefahren. Ich liebe alles an diesem Buch! Einige der im Buch genannten Frauen und Bewegungen kannte ich bereits. Andere waren mir komplett neu. Mir hat es aber sehr gut gefallen, dass alle Fälle genau aufgedröselt werden, warum sie nicht bekannter sind und vor allem, warum sind sie überhaupt erst verschwunden. Da macht die Autorin wirklich einen verdammt guten Job. Das Buch deckt einen Zeitrahmen von gut 200 Jahren ab, wodurch die Kontinuität sehr sichtbar wird. Frauen werden heute immer noch benachteiligt. Ob man das nun hören will oder nicht, es ist halt einfach so. Was mir zum Beispiel gar nicht so klar war, wie viele Frauen unter einem männlichen Pseudonym ihre Literatur publiziert haben. Dafür gibt es heute sogar noch gute Gründe, denn in den Verlagshäusern werden weiterhin deutlich mehr männliche Autoren verlegt.
Kleine Randnotiz: genau deshalb versuche ich hier auf dem Blog immer ein Mittelmaß zu finden. Ich versuche darauf zu achten, dass es sich hier zwischen Autoren und Autorinnen die Waage hält. Es gelingt mal mehr, mal weniger. Aber allein das Bewusstsein zu haben, finde ich schon richtig und wichtig. Viele Frauen aus dem Buch waren mir auch nur bekannt, weil ich mich seit gut drei, vier Jahren explizit mit dem Thema beschäftige. Sei es durch Podcasts (Beispiel: HerStory Podcast Tipp hier) oder eben Bücher die ein Licht auf all die Frauen aus der Geschichte werfen.
Zurück zum Buch: es ist sehr angenehm geschrieben, die 325 Seiten habe ich in knapp fünf Stunden runtergelesen. Gute Analysen, Einordnungen und Einschätzungen sowie Portraits und ausführliche Beschreibungen machen das wirklich zu einem Sachbuch, dass man nicht mehr weglegt. Die ausführlichen Quellen- und Literaturangaben haben einiges zu bieten und helfen dabei sich noch weiter in bestimmte Themenbereiche einzulesen. Kann ich vollumfänglich empfehlen. Für alle. Geschichte geht uns alle an, die mit Absicht verschüttete sogar umso mehr.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen