Domenico Müllensiefen - Aus unseren Feuern

Der Urlaub ist seit gestern vorbei. Ich bin daher nicht davon ausgegangen, dass ich mir an zwei Abenden das nächste Buch reinpfeife. Gegenwehr war einfach zwecklos. Was ein guter Roman! Hatte den Titel, glaube ich, in einer Tijan Sila Instagram Story aufgeschnappt und mir dann Second Hand besorgt als er verfügbar war. Gut, ein bisschen Zeit hat das Buch gestapelt hier verbracht aber ich konnte doch nicht ahnen, dass es mich direkt so einnimmt. 

Protagonist ist Heiko, meistens Heike genannt, Ende zwanzig, gelernter Elektriker, Single und gerade bei einem Bestattungsunternehmen in Leipzig angestellt. Er wird beauftragt, zusammen mit einem Kollegen eine Leiche, nach Vekehrsunfall, abzuholen. Am Unfallort stellt sich raus, es ist einer seiner besten Freunde Thomas, der da gestorben ist. Daraufhin gibt es immer wieder Rückblenden in die Jugend von Heiko. Zusammen mit Thomas und Karsten hat er seine Jugend verbracht, viele angezündet, gesprengt, gesoffen, gekifft und sonstige Scheiße gebaut. Es beschreibt sehr schön die Zeit nach der Wende, alles ist im Umbruch, viele gehen weg, einige gewinnen, andere verlieren. Mit der Zeit bricht der regelmäßige Kontakt des Trios ab und alle gehen ihren Weg. 

Ein Schreibstil, der einfach nur zum niederknien ist. Ich bin so schnell und leicht durch die Seiten geflogen und es war alles gleichzeitig. Schön, traurig, lustig und eben eine sehr gut gebaute Geschichte die ein Ende findet, dass dem Titel des Buches alle Ehre macht. Ich hatte es schon länger nicht mehr, dass ich nachts ein Buch an die Seite gelegt habe und kaum abwarten konnte, bis fünf Stunden Schlaf sowie ein Arbeitstag rum waren. Ihr wollt einen guten und ehrlichen Roman lesen? Hier ist er. Nicht zu doll aber eben doll genug, dass man den Alltag im Osten erkennt und nicht beschönigt. 

Sehr charmant fand ich übrigens, dass der Autor sich in seinem eigenen Roman einen Cameo Auftritt gibt. Absolute Leseempfehlung! 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Top 3 Bücher 2024

Spezial: YouTube Rabbit Holes

Thomas von Steinaecker - Ende offen