Conrad von Meding - Schloss Herrenhausen

Diese Woche wird ziemlich bunt. Ich habe Urlaub, nichts großartig geplant und anstatt mich um die bereits offen liegenden Buchstapel zu kümmern, habe ich gestern Nacht noch eine Kiste hinter dem Sofa hergezogen und durchsortiert. Da kommt dieses relativ großformatige Buch auch her. Woher genau, ich muss gestehen, leider keine Ahnung. 
Spannend zu lesen und schön anzugucken war es trotzdem.
Viel Geschichte, vom Schloss, von den Welfen und Machthabern vom 17. bis ins 19. Jahrhundert, Neuzeit und den Neuaufbau in den 200er Jahren. Die Gartenanlage gilt als eine der ältesten erhaltenen Barockgärten. Das guck ich mir natürlich an. Vor allem die schönen kleinen Fakten die nebenher eingestreut werden, sind der Grund warum ich mir so gut wie alles an Büchern reinfahre. Die Beete im Garten sind relativ streng im 90 Grad Winkel angelegt worden. Es wurde aber später nachgemessen und alle zeigen eine Abweichung von 2,5 Grad die mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen ist. 
War ein netter Nachmittags Leseausflug zu einem Schloss und der umliegenden Gegend. Kann man machen und live werd ich mir das, bei Zeit, definitiv angucken. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Top 3 Bücher 2024

Spezial: YouTube Rabbit Holes

Thomas von Steinaecker - Ende offen