Dr. Carsten Schleh - Vorsicht, da steckt Gift drin
Wo in unserem Alltag Schadstoffe versteckt sind, wie sie uns krank machen und wie wir uns schützen
Da ist es, das erste Buch im Juli, vorhin dann fertig gelesen. Direkt vorneweg, es ist ein gutes Buch. Kein Esoterik Müll, kein pseudowissenschaftliches Geschwafel - manchmal etwas flapsig geschrieben und ein bisschen „Männerhumor“ schimmert durch aber overall ein informatives Buch.
Es ist in fünf Teile gegliedert:
1. Ein Blick in den Medizinschrank
2. Nahrungsmittel oder doch gefährlich?
3. Das Unheil lauert auch im Garten
4. Tierisch giftig
5. Wo sonst noch Gefahren drohen
Einiges war bekannt, anderes habe ich neu dazugelernt. Zum Beispiel, dass der Weihnachtsstern nicht tödlich ist, wenn man ihn als Mensch isst. Sollte man ihn essen? Nein! Die Magen- & Darmbeschwerden davon können ziemlich hässlich werden.
Habt ihr schon vom Petermännchen Fisch gehört? Ein Grund mehr das Meer zu meiden. Das Fischi buddelt sich im Boden ein, kommt in der Nord- und Ostsee vor, und hat einfach Stacheln am Rücken und an den Kiemen. Wenn man auf so einen drauftritt oder sich raufsetzt, ist das wohl sehr schmerzhaft und die Schmerzmittel helfen einfach nicht! Man muss das dann im schlimmsten Fall bis zu 24 Stunden einfach aushalten!
Blauer Eisenhut. Ziemlich miese Pflanze. Koffein, Alokohol, Lampenöle und noch viele andere Themen mehr haben eigene Kapitel bekommen. Es ist ein populärwissenschaftliches Buch. Also alles gut und einfach erklärt, ohne dass ein Biologie, Toxikologie Studium von Nöten ist. Falls euch der Bereich Gift & Alltag interessiert, macht ihr mit diesem Buch nichts verkehrt. Es werden einige Mythen ausgehebelt, was mir sehr gefallen hat.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen