Literarisches Guilty Pleasure #4 Märchen
Daher habe ich mir gedacht, zeig ich euch ein weiteres literarisches Guilty Pleasure! Es ist der vierte Eintrag und gefühlt eigentlich die Nummer 1: Märchen! Dazu gehören natürlich Sagen, Mythen und manchmal Traditionen. Alles was einen Menschenverbund ausmacht und in den meisten Fällen, rein mündlich weitergegeben worden ist um irgendwann aufgeschrieben zu werden.
Ob Heldengeschichten, Moralerziehung, Warnungen, Prinzessinnen, Drachen, unüberwindbare Aufgaben und Ziele… ich brauche kein Fantasy oder Sciencefiction. Mir reichen tradierte Erzählungen, die irgendwann jemand notiert hat, so dass sie nicht verloren gehen. Ich horte sie alle. Die beiden Bilder sind nur ein Auszug der Märchen die einen Platz im Regal haben. Viel ist an die Seite geräumt.
Zu der Sammlung von Märchenbüchern, gesellt sich auch eine anständige Sammlung von Märchen Hörspielen. Meist auf CDs, einige auf Kassetten. In meiner Wohnung findet man in 3 von 4 Räumen mindestens ein Märchenbuch irgendwo rumliegen. Denn, ein Märchen geht immer. Sie lesen sich meistens flott und wenn man Lust drauf hat, kann es auf sämtlichen Ebenen auseinandergenommen werden und on top lässt sich eine ganze Menge hineininterpretieren. In Märchen kann soviel verpackt sein und ich finde es wahnsinnig spannend wie das in anderen Ländern gehandhabt wird. Ist der Aufbau der gleiche, gibt es da auch Drachen, in was kann sich die Prinzessin verwandeln? Bestimmte Muster bleiben gleich andere variieren komplett je nach Land, Region, teilweise auch Stadt. Genau deshalb werden Märchen für mich auch nie langweilig. Es gibt noch so viele Märchen, Sagen etc. in allen Ecken der Welt, von denen ich nichts gehört habe, dass es mich jedes Mal begeistert da neu einzusteigen.
Da ich Skandinavistik studiert habe, dänisch als Sprache hatte, habe ich mich im besonderen mit den Märchen von Hans Christian Andersen beschäftigt. Im Original, sowie (die meiste Zeit) mit den deutschen Übersetzungen. Seine Märchen sind etwas ganz Besonderes, bilden einen geschlossenen Kosmos, in den ich mich jederzeit vertiefen und stundenlang hineindenken kann. Sie sind traurig, ohne Happyend und manchmal auch verstörend. Trotzdem findet man ein HC Andersen Märchen in vielen Sammelbänden oder auch gern auf Hörspiel CDs für Kinder. Irre, wenn man da mal drüber nachdenkt und sich „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ als erwachsener Mensch nochmal durchliest.
Ein Großteil meiner Märchensammlung ist vom Flomarkt, aus öffentlichen Bücherschränken, Buchbörsen, Second Hand Läden (online und offline) und es sind oft Mängelexemplare oder Bücher mit extra Rabatt auf Grund von Lagerräumungen. Ist es ein Sammelband aus einem Land, das ich noch nicht habe, nehm ich es definitiv mit. Ist ein Märchen drin, dass ich noch nicht kenne, nehm ich es auch mit. Das ist wirklich eines der wenigen Themen, wo es mir egal ist, was es kostet. Allein die Vorstellung, dass eine Geschichte irgendwann einfach verschwindet, sorgt dafür, alles mitzunehmen, zu lesen und ins Regal zu stellen. Ich kann es gefühlt auch gar nicht richtig beschreiben was mich an Märchen und allgemein diesen ausgeschmückten Erzählungen so begeistert. Wenn man mir eine Freude machen möchte? Erzählt mir eine Sage aus eurer Gegend in der ihr wohnt. Gibt es eine verfluchte Mühle bei euch im Ort oder der Stadt? Was ist euer Lieblingsmärchen, erzählt mir alles. Jede Geschichte, jedes Märchen, egal ob nur lokal tradiert oder aus einem komplett anderen Kulturkreis, ich nehme jedes einzelne, lese es und bewahre es auf. Klingt ein bisschen nach Crazy-Cat-Lady nur mit Märchen/Erzählungen aber ich muss zugeben, ich mag es sehr.
Kurzer Hinweis noch zu dem oberen Foto: Die Märchen- und Sagenbücher teilen sich das Regalbrett mit dem Themengebiet Geschichte. Die großen Religionen stehen da eigentlich passend (die Diskussion mach ich hier jetzt nicht auf) aber Marie Curie z.B. gehört nicht zu den Märchen. Die war echt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen