Tonio Schachinger - Echtzeitalter
Dieses Buch liegt schon länger bei mir rum. Hatte es mir mal notiert, denn es wird immer wieder empfohlen und es geht um Age of Empires II beziehungsweise Gaming allgemein spielt hier eine größere Rolle. Zudem war ich in letzter Zeit in größeren und kleineren Buchhandlungen unterwegs, in jedem einzelnen Laden stand dieses Buch drin. Den Deutschen Buchpreis 2023 hat es auch gewonnen, also muss ja was dran sein.
Habe vor gut zwei Wochen mit dem Lesen angefangen und es dann erstmal wieder weggelegt. Ich hatte einfach nicht die Zeit und Laune mich mit diesem Gegenwartsroman zu beschäftigen. Heute habe ich dann die restlichen gut 250 Seiten gelesen (gesamt hat es 365 Seiten). Die gingen ganz gut runter aber ich bin ehrlich gesagt ein bisschen zwiegespalten. Aber erstmal zum Inhalt grob: Man wird von einem außenstehendem Erzähler durch das Leben von Till geführt. Besonderer Fokus liegt auf der Schulzeit an einem sehr elitären Gymnasium in Wien. Sein Lehrer einfach ultra-konservativer Alptraum, der seiner Klasse das Leben zur absoluten Hölle macht. Tills Vater stirbt, seine Mutter gibt sich Mühe und spielt nebenher ausgiebig Candycrush, während Till sich langsam aber sicher eine Age of Empire II Karriere zulegt. Mehr und mehr Elo kommt dazu, seine Showmatches werden von Twitch Streamern gezeigt und kommentiert, die ersten Turniere stehen bald an. Alles während die Schule weiterläuft, er sich mit Feli und Fina anfreundet, wobei es mit Feli später noch ernster wird und die, etwas moderne und trotzdem, klassische Liebesbeziehung ihren Weg in die Geschichte findet. Die Schulzeit nimmt einen großen Teil ein, die Trauer über den Vater findet später ihren Weg ins Leben von Till wieder. Er spielt auf der Gamescom, auf der Bühne, später dann in Shanghai und noch später dann die Age of Empires II Red Bull Turniere. Die Covid 19 Pandemie findet auch noch ihren Platz auf den letzten Seiten.
An sich eine gute Geschichte. Gerade das Thema Gaming mal mit reinzunehmen, finde ich persönlich ganz angenehm, vor allem ohne die häufig stattfindende Abwertung. Mir fielen aber besonders die Passagen vom Schulalltag ein bisschen schwer. So trostlos, so schlimm und auch so unfair. Ich verstehe komplett, warum es genau in dem Stil geschrieben ist, da es den Eindruck eben verstärkt - aber meine Güte, war das teilweise zäh. Des Weiteren bin ich mir nicht sicher, was ich von der Erzählperspektive hier halten soll. Oft grätscht der Erzähler rein mit Sätzen wie: „Hätte Till das eher gewusst, dann…“ oder „Das wird so nicht passieren…“. Auch hier wieder, ich weiß ganz genau was damit bezweckt wird. Mehr Infos, zusätzliche Einschübe von Argumenten die der Autor gerne unterbringen möchte etc. Mir hat es nur den Lesefluss teilweise etwas versaut. Stilistisch kann man das absolut so machen, kein Problem. Was mich richtig genervt hat, waren teilweise komplett willkürliche Auseinandersetzungen von Personen, die über 5-6 Seiten hinweg über etwas diskutiert haben. Im konkreten Fall zwei ehemalige Schüler des Marianums (die Schule), die beide schon im Seniorenalter dann bei einem Ehemaligentreffen über Rassismus in Österreich diskutieren. Das hätte man meiner Meinung nach schöner einbauen können. Es passt, ja, hat mich trotzdem zu Tode genervt, da das immer mal wieder auftaucht. Sehr schön fand ich dafür, wie der Autor es geschafft hat Age of Empires II zu erklären. Für Leser & Leserinnen die sich da gar nicht auskennen, gibt es den schönen Block, in dem Till seiner Mutter versucht zu erklären, was er da überhaupt macht, während er ein YouTube Video von einem seiner Matches laufen lässt. So gut geschrieben und clever gelöst - chapeau.
Kein schlechtes Buch, also wirklich nicht. Wenn jemand Bock auf eine gute Geschichte hat und sich durch die Tristesse eines absolut öden und schlimmen Schulalltags kämpfen kann, wird hier mit guten Charakteren, unterschiedlichsten gesellschaftlich relevanten Themen und sehr viel Beziehungsdynamik (zwischen allen Charakteren) belohnt. Stil muss man halt mögen und sich wahrscheinlich ein bisschen eingrooven, dann lässt es sich aber sehr gut runterlesen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen