Teresa Reichl - but make it classy!
Ja. Ja. Ja.
Teresa Reichl habe ich bei dem YouTube Format Falsch aber lustig das erste Mal gesehen, da war sie als Stand Up Comedian am Start. Ich fand sie lustig und bin ihr dann auf Instagram gefolgt. Da habe ich mitgeschnitten, dass sie ein Buch rausgebracht hat. Nice! Hab es sogar Second Hand gefunden und heute gemütlich durchgelesen. Ich liebs! Denn sie liebt Literatur und stellt hier mehrere Epochen und Werke vor. Das Buch ist sehr schön illustriert, zuständig dafür war Hanna Wenzel. In lockerem Schreibstil und gut verständlich werden hier die Zusammenfassungen präsentiert, die immer auch ein bisschen judgy sind, was mir persönlich sehr gefällt.
Es geht los mit Barock (1620-1720), Aufklärung (1720-1800), Sturm und Drang (1766-1785), Klassik (1786-1832) und endet mit der Romantik (1795-1835). Am Ende folgt eine How to Literaturanalyse und Das Kleine Wörterbuch des Deutschunterrichts. Ein paar von den vorgestellten Werken kannte ich noch nicht und werde mich da reinlesen. Sie klingen sehr spannend und es ist definitiv einfacher zu lesen, wenn es schonmal grob Infos gibt und Marker auf die geachtet werden sollen, durch die Autorin genannt werden.
Literatur. Einfach komplett gut. Dieses Buch ist entstanden, da Teresa ein Format auf ihrem YouTube Kanal (hier klicken) betreibt, in dem sie sich zwei Gläser Weißweinschorle reinkippt und dann die Klassiker der deutschen Literaturgeschichte in knapp 10 Minuten präsentiert. Später geht es dann ohne angetüddelt zu sein. Wusste ich vorher nicht, hab es mir daher direkt gespeichert und fahr mir das bei Zeit rein. Zudem hat sie einen Podcast zusammen mit ihrer Freundin Lena, den ich ebenfalls empfehlen kann: Lesen ist schwul.
Im Buch selbst sind Gedichtanalysen drin und wie die Gedichte nach dem auseinandernehmen aussehen. Das finde ich persönlich immer spannend, wie andere ihre Texte markieren oder was dazugeschrieben wird. Die Autorin hat Deutsch auf gymnasiales Lehramt studiert, sie weiß ganz genau was sie da tut. Ich bin ihr sehr dankbar, dass sie sich die Mühe macht und die ganzen so called Klassiker ein bisschen entstaubt und die Geschichten an sich hervorhebt. Mit Humor, einer feministischen Sicht und mit ganz viel Bock auf Literatur. Yes, you go girl!
Absolute Empfehlung meinerseits.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen