Bear Grylls - Draußen (über)leben
(Hier bitte spannende Musik einfügen) Nachdem ich die Biografie nicht zu Ende gelesen habe, wollte ich Bear noch eine Chance geben. Außerdem hab ich ein paar seiner Bücher hier rumliegen. Vor allem bewegen wir uns, in diesem Buch hier, wieder in einem eher theoretischen Survival Guide. Ein bisschen auf Pfadfinder gemünzt aber die grundlegenden Navigationstechniken und anderen Themen sind allgemeingültig.
Die letzten Kapitel sind ein bisschen komisch, da ich den Eindruck hatte, er nutzt seine Vorbildrolle, gerade in Bezug auf die Pfadfinder, ein bisschen zu doll. Ernährung (er liebt Avocados), Empfehlung eines ganz speziellen Nahrungsergänzungsmittels (wo ich noch weiter investigieren muss, in wieweit er da mit drinhängt), Aussagen wie „Leinsamen verhindern Krebs“, der ganze Religionskram (nennt er gern Spiritualität, ist aber katholisches Christentum bei ihm), Fitnesstipps und direkte Ansprachen an den Leser oder die Leserin.
Davon mal abgesehen, ein solides Grundlagenwerk, wenn man mehr draußen unterwegs sein möchte.
Inhalt:
Kapitel 1 - Ausrüstung
Kapitel 2 - Das Handwerkzeug (Messer, Äxte, Sägen)
Kapitel 3 - Ein Camp bauen und ein guter Pionier sein
Kapitel 4 - Die Kunst des Feuermachens
Kapitel 5 - Kochen im Camp
Kapitel 6 - Leben in der Wildnis
Kapitel 7 - Ein Pfadfinder werden (Navigationskapitel)
Kapitel 8 - Naturbeobachtung
Kapitel 9 - Erste Hilfe und Rettung im Gelände (ruft immer Notarzt/Notärztin)
Kapitel 10 - Körper, Geist und Seele aufs Überleben ausrichten
Overall konnte man das Buch gut weglesen. Nicht ganz so unterhaltsam wie andere Survival Bücher aber nun gut, publiziert wurde es 2009. Es hat 86 farbige Bilder und vorne steht National Geographic mit drauf. Ich hab es gebraucht für 3€ oder 4€ gekauft. Dafür ist es vollkommen in Ordnung. Von seiner Autobiografie habe ich mich aber immer noch nicht erholt, bin ich ehrlich.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen